Der Spinat

Ab Mitte Mai ist, laut Saisonkalender, der Spinat bei uns erntefrisch. Natürlich gibt es ihn auch schon Wochen vorher zu kaufen. Und wo liegen, lt. TCM, seine Stärken? Vor allem in seiner befeuchtenden Wirkung! Spinat hat einen starken Bezug zum Magen-Darm-Trakt, befeuchtet ihn, macht ihn geschmeidig, und beugt somit Verstopfungsneigung vor. Außerdem hat Spinat eine, so genannte, Blut nährende und Blut Hitze klärende Wirkung. Spinat kann beruhigen, Muskelkrämpfen vorbeugen und Durchschlafstörungen mindern.
Mmmmh! Das schmeckt:
- Babyspinat waschen, Erdbeeren waschen & schneiden. Dressing: Balsamico, Dijonsenf, Olivenöl, Salz, Pfeffer mixen. Mit, in einer beschichteten Pfanne angerösteten, Pinienkernen bestreuen & sich ordentlich schmecken lassen.
- Blattspinat als Klassiker: Zwiebel & Knoblauch in einem großen Topf in Butter anschwitzen, frischen Spinat waschen & in den Topf geben, Deckel drauf & auf mittlerer Hitze dämpfen, bis der Spinat „eingegangen“ ist. Dann mit Weißwein ablöschen, salzen, pfeffern, fertig.
- Spinat-Risotto: Ich liebe mein Risotto aus Dinkelreis. Es wird, meiner Meinung nach, weicher & cremiger. Zwiebel in Olivenöl dünsten, den Dinkelreis dazu geben, mit Weißwein ablöschen & immer wieder mit Gemüsebrühe aufgießen, rühren, rühren, rühren, bis der Reis weich ist. In Streifen geschnittenen Blattspinat zum Risotto fügen, mit Salz, Pfeffer & Muskatnuss abschmecken & mit Parmesan bestreut servieren.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn!
Hast du Fragen oder eigene Erfahrungen? Dann nutze gleich unten das Kommentarfeld!
Mit * versehen Links sind Affiliatelinks, bei denen ich eine Provision erhalte, wenn du etwas darüber kaufst. Wird dadurch für dich natürlich NICHT teurer! Du unterstützt so meine Arbeit, sodass ich weiterhin tolle Produkte, Artikel und Videos für dich produzieren kann :-) Danke!