PODCAST | Frauengesundheit aus Sicht der TCM
Wenn Menstruationsschmerzen jahrelang, Monat für Monat erlebt werden, die Oma sie schon hatte – glauben wir, sie sind normal!
Frauengesundheit, ein wichtiges Thema. Die Mama hat schon unter Regelschmerzen gelitten, Freundinnen berichten von ihren regelmäßigen Qualen, da ist es klar, dass wir diese Schmerzen als normal betrachten.
Menstruationsschmerzen sind aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin NICHT NORMAL!
Es gibt so viele unterschiedliche Gründe für Zyklus- und Menstruationsbeschwerden, doch die häufigsten, die mir in meiner Praxis immer und immer wieder begegnen, sind:
- Kälte und
- Qi-Stagnation
Klicke einfach unten auf den Play-Button und höre dir die aktuelle Podcast-Folge an.
Viel Spaß mit meinen Podcast „High 5 für deine gesunde Ernährung“!
Über ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ auf iTunes freue ich mich natürlich sehr ❤️
- Höre die Podcast-Folge via Apple Podcasts
- Streame sie, indem du hier klickst
- Downloade die Episode als MP3, indem du hier rechtsklickst und “speichern unter” wählst
- Hier kannst du meinen YouTube-Kanal abonnieren
Ein wichtiges “Diagnose-Tool” in der Praxis ist der weibliche Zyklus. Ich frage meine Klientinnen immer
- nach der Länge ihres Zyklus,
- nach der Länge ihrer Regelblutung,
- nach der Beschaffenheit, der Farbe und der Menge des Blutes,
- und auch, ob sie Ausfluss haben.
Dein Körper ist so schlau, und er spricht mit dir. Immer!
Lerne (wieder) die Zeichen deines Körpers zu erkennen.
Dabei kann dich das Jahrtausende alte Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin und der TCM Ernährung ungemein unterstützen.
Ich finde, es ist endlich an der Zeit, unsere Menstruation, unser Regelblut und all die spannenden und echt faszinierenden Abläufe in unserem wunderbaren, weiblichen Körper mit Staunen und mit Neugierde zu betrachten. Wir leben in einer Gesellschaft, die Mädchen nicht feiert, wenn sie ihre erste Periode bekommen haben. Mädchen lernen, dass die Regelblutung lästig, gar eklig und schmerzhaft ist. Frauen freuen sich, wenn sie in die Wechseljahre kommen, weil dann endlich ihre Menstruation endet.
In der TCM wird die Blutung mit der richtigen Ernährung, mit Kräuter-Therapie und mit Akupunktur gefördert. So lange es nur geht. Wir haben da sogar einen ziemlichen Vorteil den Männern gegenüber, denn nicht nur, dass wir über unsere Regel ganz viel aus unserem Körper herauslesen können, wir entgiften sogar Monat für Monat ein kleines Stücken über die Menstruation.
Menstruationsschmerzen aufgrund von Kälte
Wie Kälte in deinem Körper entstehen kann, und wie du sie vertreiben kannst, darüber habe ich einen Blogartikel geschrieben:
Kälte – Yang-Mangel – So entsteht sie, so vertreibst du sie
Kälte ist eines der Hauptsymptome bei uns Frauen.
Nicht nur, weil wir als “yinige Wesen” zur Welt gekommen sind und, im Vergleich zu Yang dominierten Männern, von Natur aus mehr Fettgewebe als Muskelmasse haben, wir ernähren uns auch sehr oft viel zu abkühlend:
- Das gesunde Joghurt mit Früchten zum Frühstück
- Der Salatteller mit Gurken, Tomaten und Mozzarella zum Mittagessen
- Regelmäßige Abstecher zur Schoko-Lade
- Die leichte Brotmahlzeit am Abend mit magerem Schinken und fettreduziertem Käse
- Eiskalte Getränke und Mineralwasser
Diese Essgewohnheiten mögen aus westlicher Ernährungssicht gesund und ausgewogen sein, aus Sicht der TCM ist das eine Katastrophe, fördert Kälte und manifestiert sie im Körper.
Vor allem bei uns Frauen im “Unteren-Erwärmer”, wenn das unsere Schwachstelle ist. Der Untere-Erwärmer umfasst nicht nur die Dickdarm, Blase und Niere, sondern auch die Gebärmutter und die Eierstöcke. Ich bezeichne die Gebärmutter gerne als “Nesterl”, das warm gehalten werden sollte.
Zysten aufgrund von Kälte und Nässe
Oben bin ich bereits darauf eingegangen was Kälte in deinem Körper fördert. Meist ist es ernährungsbedingt. Weitere Einflüsse können auch sein:
- Du bist vielleicht mit einer “Kälte-Konstitution” geboren und hast ein kleineres Feuer in dir brennen als andere Menschen
- Äußere Kälte über kaltes Klima, also kaltes Wetter
- Kalte, zugige Räume, in denen du dich ständig aufhältst
Gerne gesellt sich zur Kälte die Nässe, wie wir es in der TCM sagen. Kälte lähmt dich. Auch deine Verdauung. Wenn dir kalt ist, dann möchtest du dich bestimmt am liebsten auf die Couch legen, mit einer Decke und einem heißen Tee. Genau so geht es auch deiner Mitte, deiner Verdauung: sie wird durch Kälte quasi lahmgelegt und sehnt sich einfach nur nach Wärme und Energie. Dadurch wird auch der Nahrungsbrei nicht kraftvoll weiter transportiert und bleibt viel zu lange in deinem Verdauungstrakt liegen. Was liegen bleibt beginnt zu gären und erzeugt Nässe. Diese Nässe verschlackt und verschleimt deinen Körper, setzt sich im Gewebe an, in deinen Gelenken, und du bemerkst es an einer großporigen Haut, Cellulite, Gewichtszunahme und womöglich an einer Neigung zu Zysten.
Sieh Zysten als Warnhinweis deines Körpers an!
Ignoriere sie nicht!
Und wenn sie noch so klein sind: handle!
Stell deine Ernährung um:
- Iss regelmäßig,
- warme, gekochte Mahlzeiten,
- mit Rohkost und Salaten als Beilage.
- Iss saisonales Obst und vermeide Südfrüchte im Winter
- Reduziere Milchprodukte wie Milch, Joghurt, Käse und Topfen
- Reduziere Soja-Produkte, denn die sind thermisch eiskalt
- Würze deine Speisen mit verdauungsfördernden Kräutern wie Rosmarin, Thymian, Majoran, Ingwer, Koriander oder Fenchelsamen
- Trinke warmes Wasser, oder zumindest Zimmertemperatur warm
Ein Tipp aus der TCM Ernährung und Kräutertherapie bei Zysten
Trinke bei Neigung zu Zysten drei Wochen lang mehrmals am Tag einen Fenchelsamen-Dekokt:
- 3 Esslöffel Fenchelsamen
- in einem Mörser leicht andrücken
- in einem Topf mit 1 Liter Wasser
- bei geöffnetem Deckel
- so lange kochen, bis ca. 1/2 Liter Flüssigkeit übrig bleibt
Dieser Tee wärmt deine Mitte, wärmt deinen Unteren-Erwärmer, vertreibt Kälte, und ich hoffe, dass er dich gut unterstützt.
Und dann leite endlich Nässe, Schlacken und “den ganzen Dreck” aus deinem Körper aus!
Möchtest auch du deinem Körper das wundervolle Geschenk einer EntLASTung machen?