LEBENSmittel ABC nach den 5 Elementen der TCM | A wie Amaranth
Obwohl Amaranth so ein wunderbar kostbares Getreide ist, habe ich die letzten Jahreeinen riesengroßen Bogen darum gemacht.Es gibt so LEBENSmittel, die mag man, oder nicht… und plötzlich ändert sich manchmal alles! Mir ging es die letzten Wochen so mit Amaranth. Und nun könnte ich ihn jeden Tag essen – auf ein Mal große Amaranth-Liebe ❤ Was sagt denn die Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Wirkung von Amaranth?
Amaranth fürs Gehirn
Ja, du liest richtig! Wenn du unkonzentriert bist oder weißt, dass eine herausfordernde, stressige Zeit auf dich zukommt, wo dein Gehirnschmalz gefragt und gefordert wird, dann greife verstärkt zu Amaranth.
Er nährt deine Essenz, dein sogenanntes Jing und stärkt deine Nieren-Energie. Diese ist unter anderem verantwortlich für dein Gehirn, deine Knochen, Knochenmark, Zähne und Haare.
Amaranth macht dich stark
Durch seine Qi tonisierende Wirkung stärkt und kräftigt Amaranth deine LEBENSenergie. Bei einer schwachen Muskulatur, einer müden Verdauung oder einer verminderten Lungen-Energie empfehle ich dir öfters mit Amaranth zu kochen.
Vor allem Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit müssen auf ihre Energiereserven achten und ihre Essenz ständig aufbauen und nachfüllen. Denn schließlich saugt das kleine Menschlein sie regelrecht aus 😉
Amaranth als deine Kühlflüssigkeit
Da Amaranth thermisch kühl ist, wirkt er Yin aufbauend. Das bedeutet, dass er deinem Körper besonders dabei hilft kostbare Körpersäfte zu produzieren. Und diese Körpersäfte wirken wie die Kühlflüssigkeit in deinem Auto: sie vermeiden, dass der Motor heiß läuft.
Stress, Zeitdruck, unregelmäßiger Schlaf und negative Emotionen, aber auch die Zeit rund im eine Schwangerschaft, die Stillzeit und Menopause erzeugen Hitze in deinem Körper, und dadurch sind LEBENSmittel, die kostbare Körpersäfte (Yin) aufbauen immens wichtig.
Vor allem wenn du zu schmerzhaften Blasenentzündungen oder Nierenbeckenentzündungen neigst, mit Verstopfung, Magengeschwüren oder Zahnfleischbluten kämpfst, innere Unruhe dir schlaflose Nächte beschert und der Kopf gar nicht auf Ruhemodus schalten kann, dann solltest du diesen Hitze-Symptomen entgegenwirken, indem du dein Yin pflegst.
Amaranth für Vegetarier und Veganer
Der hohe Anteil von Eiweiß und Kalzium macht Amaranth so interessant für Vegetarier und Veganer. Aber auch für Menschen, die zu Osteoporose neigen. Die Traditionelle Chinesische Medizin hält nichts davon Vitamin C Präparate, Milchprodukte oder Zitrusfrüchte für die Knochen zu empfehlen. Diese Präparate und Nahrungsmittel sind nämlich eiskalt, kühlen deine Mitte ab und fördern dadurch Nässe, Schleim, Schlacken und „Dreck“.
Amaranth aber, als Ur-Essenz stärkendes LEBENSmittel für Knochen, Zähne, Gehirn und Haare zu nutzen ist sehr zu empfehlen und auch noch lecker.
Amaranth und ein paar Fakten aus Sicht der TCM
- Eigentlich ist Amaranth kein Getreide, sondern die Samen von sogenannten Fuchsschwanzgewächsen. Sie blühen wunderschön, kräftig rot und die Samen werden geerntet.
- Die Thermik von Amarant nach der Traditionellen Chinesischen Medizin ist kühlend und erfrischend.
- Amaranth hat einen süßlichen, bitteren Geschmack, der sich für süße Porridges genauso gut nutzen lässt wie für pikante oder deftige Speisen.
- Das Element, dem Amaranth zugeordnet wird, ist das Erde-Element. Ich möchte aber an dieser Stelle den starken Bezug zum Wasser-Element betonen.
Quelle: Praxisbuch Nahrungsmittel und Chinesische Medizin
Rezepte mit Amaranth
Apfel-Birnen-Amaranth-Porridge mit Walnüssen
There are 2 comments on this post
liebe anna, ich mache gerade die ersten schritte mit tcm. deine beträge sind sehr intetessant und hilfreich. lg ilse
Liebe Ilse, vielen Dank für für dein Feedback! Das freut und motiviert mich sehr. Alles Liebe und weiterhin Viel Freude mit der TCM Ernährung. Anna