REZEPT | Köstliche Frittatensuppe nach der TCM

Die Frittatensuppe ist ein richtiger österreichischer Klassiker, und heute mit Blick auf die TCM gekocht. Wusstest du, dass sie in Bayern auch Flädlesuppe genannt wird?
Ich mag Frittatensuppe extrem gerne, da sie super einfach zu zaubern ist, wenn der schnelle Hunger kommt. Ich bereite gerne mal schnell zwischendurch einen Palatschinkenteig vor, und wir essen sie dann gerne süß oder auch pikant mit Faschiertem) und zaubere dann abends oder am nächsten Tag aus den übrig gebliebenen Palatschinken eine wunderbare Frittatensuppe. Somit bereite ich immer gleich eine größere Menge an Palatschinken vor und bewahre sie einfach für den nächsten Tag im Kühlschrank auf.
Eine meiner KRAFTsuppen wie GemüseKRAFTsuppe, HühnerKRAFTsuppe oder RinderKRAFTsuppe hab ich grundsätzlich immer im Kühlschrank lagernd. Hier verrate ich dir wie ich meine KRAFTsuppen haltbar mache! Das ist wirklich extrem einfach und praktisch und kann ich dir nur empfehlen – besonders wenn es mal schnell gehen muss.
Hier hab ich zuerst sicherheitshalber nochmal das Grundrezept für meine Palatschinken für dich:
Zutaten für den Palatschinken-Teig:
- 300 g Mehl (z.B. Dinkelmehl)
- 4 Eier
- 450 ml Getreidemilch
- 1 Prise Salz
- Butter
Zutaten für die Frittatensuppe:
- Palatschinken
- KRAFTsuppe
- Schnittlauch
Zubereitung:
- Das Mehl mit den Eiern und der Milch sowie einer Prise Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren
- Im nächsten Schritt die Butter bei mittlerer Hitze in einer flachen Pfanne zerlassen
- Mit einem Schöpflöffel so viel Teigmasse in die Pfanne geben, bis der Boden dünn bedeckt ist
- Ich gebe den Teig immer in die Mitte und schwenke die Pfanne gleichmäßig bis er gut verteilt ist
- Danach die Palatschinke auf beiden Seite schön goldbraun werden lassen
- Für die Frittatensuppe die Palatschinken längs in kleine Streifen schneiden und in einen Suppenteller geben
- Danach mit einer KRAFTsuppe deiner Wahl aufgießen
- …und mit frischen Schnittlauch garnieren
Diese Frittatensuppe ist wirklich ein wahrer Genuss! Sie tut auch deiner Mitte, deiner Verdauung und deinen Abwehrkräften extrem gut.
Und meinem Zwergi gefällt das Mitkochen besonders gut, denn er nascht besonders gerne einfach die Palatschinken zwischendurch.
Wenn du noch ein kreatives Rezept mit Palatschinken ausprobieren möchtest, dann empfehle ich dir unbedingt meine pikant gefüllte Fleischpalatschinke auszuprobieren. Einmal etwas Anderes.
Und wenn dir das noch nicht ausreicht und du noch weitere Rezepte für deinen Alltag suchst, dann schau dir unbedingt mein eBook “63 Rezepte nach den 5 Elementen der TCM Ernährung” an.
There are 2 comments on this post
Guten Tag Frau Reschreiter!
Kann ich bei dem Frühling Akademie einsteigen? Bis wann geht die noch?
Wann fängt die Sommer Akademie an?
Mit dem Respekt,
Popa Andreea
Liebe Andrea, Sie können jederzeit bei der TCM Frühlingsakademie einsteigen und dann nach Ihrem persönlichen Tempo mit der Sommerakademie weitermachen. Die Inhalte werden Ihnen sofort alle freigeschaltet, sodass Sie zeitlich völlig unabhängig sind. Alles Liebe, Anna