PODCAST | TCM GRUNDLAGEN – Pickel, Neurodermitis, Mitesser & Co.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Haut unmittelbar mit der Lungen-Energie verbunden.

Die Lunge wiederum ist dem Metall-Element zugeordnet. Dieses Wissen ist vor allem dann sehr kostbar, wenn du zu Hautbeschwerden neigst, denn mit LEBENSmitteln, die dem Metall-Element angehören und somit direkt die Lungen-Energie erreichen, kannst du dein Hautbild beeinflussen.

 

Podcast

Höre die Podcast-Folge via Apple Podcasts, Spotify, Stitcher oder auf YouTube.

 

Wie wirkt sich innere Hitze auf deine Haut aus?

Wenn du zu viel innere Hitze in deinem Körper hast, dann kann sich dies an deiner Haut durch folgende Symptome zeigen:

  • Entzündete Pickel
  • Rote, juckende oder trockene Haut
  • Neurodermitis
  • Psoriasis (Schuppenflechte)

 

 

Neben oben genannter Hautprobleme treten bei innerer Hitze aber oft auch andere unerwünschte, körperliche Beschwerden auf:

  • Übelriechender Stuhl
  • Kopfschmerzen
  • Fieberblasen
  • Emotionale Dysbalancen wie Übellaunigkeit, Ungeduld, Jähzorn

 

Hitze zeigt sich an einem knallroten Zungenkörper und einem gelben Zungenbelag.

 

Ein Übermaß an Hitze in deinem Körper kann durch Stress, Zeitdruck, Schlafmangel oder negative Emotionen wie Ärger und Frust entstehen. Aber auch zu viel erhitzende LEBENSmittel und scharf-heiße Gewürze können diese Hitze-Symptome fördern. Dazu zählen beispielsweise Wurst, Fleisch, Shrimps, Zwiebel, Knoblauch, Chili und Currygewürz sowie Alkohol.

 

Blogartikel-Banner

 

Was kann dir bei Hitze helfen?

  • Mach den Reis zu deinem besten Freund und bringe ihn regelmäßig auf deinen Speiseplan, denn Reis wird dem Metall-Element zugeordnet, klärt und reinigt deine Haut
  • Reduziere den Fleischkonsum und vermeide auch scharfes Anbraten – lege stattdessen den Fokus auf saftige und suppige Speisen mit viel Gemüse
  • Trinke regelmäßig kühlende Kräutertees um die Hitze in deinem Körper abzusenken – geeignet sind hier Chrysanthemenblütentee, Melissentee, Pfefferminztee, Brennnesseltee oder Löwenzahntee
  • Achte auf ausreichenden und erholsamen Schlaf, denn guter Schlaf nährt dein Yin, beruhigt dein Yang und senkt somit die Hitze im Körper

 

DOD-Banner

 

Wie wirkt sich innere Kälte auf deine Haut aus?

Hautprobleme resultieren aber nicht immer aus innerer Hitze – auch innere Kälte kann für ihre Entstehung verantwortlich sein. Sind die Hautbeschwerden rot und entzündet, dann ist die Ursache innere Hitze. Sind sie aber auf innere Kälte zurückzuführen, so zeigen sie sich auf folgende Art und Weise:

  • Großporige und unreine Haut
  • Mitesser
  • Verstopfte Poren

 

Auch noch andere lästige Beschwerden können dich bei innerer Kälte begleiten:

  • Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Lustlosigkeit
  • Heißhunger auf Süßes
  • Neigung zu Gewichtszunahme
  • Erkältungsanfälligkeit und ständig rinnende Nase

 

Innere Kälte kann dir einerseits bereits von Geburt an mitgegeben worden sein – dein Nieren-Feuer ist also konstitutionell schwächer als bei anderen Menschen. Auf der anderen Seite werden Kälte-Symptome häufig auch über eine zu stark abkühlende Ernährung gefördert. Vermeide daher bei Kälte-Symptomen zu viel Rohkost, Salate, Südfrüchte, Milchprodukte wie Joghurt und Topfen/Quark, Brotmahlzeiten, Kaltes direkt aus dem Kühlschrank, eiskalte Getränke und Tiefkühlkost.

 

Was kann dir bei innerer Kälte noch helfen?

  • Wärme deine Mitte und Verdauung durch regelmäßig warme und gekochte Speisen 
  • Koche mit verdauungsfördernden Gewürzen 
  • Iss möglichst saisonal
  • Trinke regelmäßig Fenchel-Kümmel-Anis-Tee – er wärmt dich von innen und ist somit ideal bei Kälte-Symptomen
  • Versuche weniger zu Grübeln – denn auch das ständige Gedankenkarussell schwächt deine Mitte

 

Aus eigener Erfahrung kann ich dir bei Hautbeschwerden nur ans Herz legen, dir eine gute Kosmetikerin zu suchen, die dein Hautbild analysiert und deine Haut regelmäßig verwöhnt.

 

Seit 2014 verwende ich ausschließlich Naturkosmetik. Hier findest du meine persönlichen Lieblingspflegeprodukte*. Bitte beachte, dass jede Haut anders ist. Außerdem ist ein Umstieg auf Naturkosmetik oft eine Umgewöhnung für die Haut, die mit Entgiftungserscheinungen reagieren kann. Gib deiner Haut Zeit für die Umstellung, sei geduldig und probiere immer für dich ganz persönlich aus, ob eine Creme, ein Serum oder ein Pflegeprodukt sich für dich stimmt anspürt.

 

Abschließend hab ich noch ein tolles Rezept für dich, welches auch in meinem Programm Detox OHNE Diät zu finden ist: Gefüllte Tomaten mit Champignons und Reis. Lass es dir schmecken!

Den Körper mit ein paar Detox-Tagen zu entLASTen reinigt und klärt auch dein Hautbild, und wenn du zu Hautbeschwerden neigst, dann lege regelmäßig einen Reistag in der Woche ein. 

 

 

Über die Autorin Anna

Über die Autorin - Anna Reschreiter

Ich bin Anna Reschreiter und ich zeige dir, welche geniale Wirkung die einfachsten LEBENSmittel auf dein körperliches und geistiges Wohlbefinden haben und wie du dieses Jahrtausende alte Wissen in deinem modernen Alltag nutzen kannst. Schlau und einfach!

Hinterlasse mir Deine Gedanken zu diesem Thema