PODCAST | Vom großen Yang zum kleinen Yin
Die Übergangszeit: Vom großen Yang (Sommer) zum dem kleinen Yin (Herbst). Die Traditionell Chinesische Medizin weiß: Wie gut du diesen Übergang meisterst hängt davon ab, wie gut du jetzt dein Immunsystem stärkst.Ist dein Immunsystem schwach, nutzt du die Übergangszeit nicht um es gut aufzubauen, so kann die Herbstzeit gekennzeichnet sein von Lungenbeschwerden, Erkältungskrankheiten, Hautproblemen oder Verdauungsschwierigkeiten.
Im Herbst sind Lunge und Dickdarm das Organpaar, das im Vordergrund steht. Lunge und Dickdarm haben nicht nur einen körperlichen Bezug auf dein Wohlbefinden, sondern auch auf dein geistiges und mentales.
Nutze die Übergangszeit um durchzuatmen, Klarheit zu gewinnen dich von alten Mustern zu lösen. Die Übergangszeit vom großen Yang zum kleinen Yin unterstützt dich dabei auf energetischer Ebene.
Der Übergang vom großen Yang zum kleinen Yin
Der Übergang vom Feuer-Element (Sommer) ins Metall-Element (Herbst) ist gleichzeitig auch der Übergang von der Yang-Jahreszeit in die Yin-Jahreszeit.
Yang steht in diesem Zusammenhang für Wärme, Hitze und Energie während Yin für Kälte, Schatten und Zurückgezogenheit steht. Der Herbst wird “Das kleine Yin” genannt, weil noch nicht die übermäßige Kälte vorherrscht, wie im “Großen Yin” – dem Winter.
Der Übergang von der Yang-Jahreszeit, die geprägt ist von Lebendigkeit, Fröhlichkeit, Geselligkeit, Treffen mit Freunden und ausgiebiger Zeit in der Natur, in die “yinnige”, kühlere Jahreszeit, fällt vielen schwerer als der Übergang vom Winter in die Sommerzeit, wo das Yang und damit die Wärme und das Licht begrüßt werden.
Laut Chinesischem Kalender endet der Sommer bereits Ende Juli
Seit der Sommersonnenwende am 21. Juni, in der wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht hatten, beginnen die Tage wieder kürzer zu werden. Laut unserer westlichen Zeitrechnung beginnt mit der Tag- und Nachtgleiche am 21. September der Herbst. Im Chinesischen Kalender ist das etwas anders: Hier endet der Sommer bereits ab Ende Juli und dann beginnt eine 18-tägige Übergangszeit zwischen Sommer und Herbst, auch Dojo-Zeit genannt. Die Dojo-Zeit begleitet uns ins Metall-Element, welches ab Mitte August startet.
Im Herbst, der stürmisches Wetter und kühlere Temperaturen mit sich bringt, brauchen wir ein starkes Immunsystem und gut aufgebaute Abwehrkräfte.
Die Organe des Metall-Elements
Die Organe, die im Metall-Element (Herbst) im Vordergrund stehen, sind Lunge und Dickdarm. Lunge und Dickdarm sind sehr wichtige Organ-Energien für unsere Abwehrkräfte.
Darum gilt es, diese jetzt gezielt zu stärken.
Die Lunge reagiert sehr empfindlich auf Trockenheit und muss gut befeuchtet werden.
Trockene Heizungsluft, Klimaanlagen und Elektrosmog können deine Lunge in Mitleidenschaft ziehen und sie austrocknen. Aber auch Stress und Zeitdruck können negative Auswirkungen auf deine Lunge haben, denn negative Emotionen erzeugen Hitze und diese trocknet kostbaren Körpersäfte, und somit auch die empfindliche Lunge.
Gerade in der Übergangszeit zwischen großem Yang (Sommer) und kleinem Yin (Herbst) solltest du daher deinen Fokus auf die Lungen-Energie legen und deine Lunge stärken und befeuchten. Setze dafür bevorzugt saftige Speisen auf deinen Ernährungsplan und wähle vermehrt LEBENSmittel, die dein Lungen-Qi anregen und in Bewegung bringen.
Jetzt ist die beste Zeit, um deine Lunge zu stärken
LEBENSmittel, die deine Lunge aus Sicht der TCM stärken:
Die Farbe des Metall-Elements ist weiß. Die Farbe spiegelt sich meist auch in den LEBENSmitteln wieder, die ideal für dein Lungen-Qi sind. Zum Beispiel:
- Rettich
- Lauch
- Radieschen
Was deine Lunge aus Sicht der TCM schwächt:
Nicht nur Trockenheit, sondern auch Nässe, Schleim und Schlacken schwächen deine Lunge. Diese entstehen im Sommer vor allem durch zu viel Eis, Rohkost und Salate, Früchte, ungekochte und kalte Mahlzeiten, kalte Getränke oder Joghurt mit Früchten. So sammelt sich über den Sommer vermehrt Nässe in deinem Verdauungstrakt an, die wiederum deine Lunge belastet.
EINE SCHWACHE MITTE IST DIE URSACHE VON SCHLEIM,
EINE SCHWACHE LUNGE IST DER SPEICHER VON SCHLEIM.
Chin. Weisheit
Ist die Lunge geschwächt, ist sie empfänglich für Erkältungen und Infekte, Nebenhöhlenentzündungen, Dauerschnupfen und Husten. Das alles sind Symptome, die im Herbst gerne auftreten, wenn du deine Lunge in der Übergangszeit nicht gut stärkst. Deshalb ist jetzt die beste Zeit deine Lunge zu stärken, indem du deine Mitte von Schleim und Nässe entLASTest.
LEBENSmittel, die du jetzt reduzieren solltest sind:
- Eis
- Salat
- Früchte
- rohe Mahlzeiten
- kalte Getränke
- Süßigkeiten
- Brotmahlzeiten
Iss stattdessen regelmäßig warm, gekocht, bunt und saisonal. Integriere auch regelmäßig Reis in deine Ernährung, denn dieser bindet Nässe und mithilfe von Kräutertees, wie Brennnesseltee oder Löwenzahntee, leitest du diese Nässe aus deinem Körper aus.
Wenn du mehr zu diesem Thema erfahren möchtest, besuche gerne meinen Onlinekurs Detox OHNE Diät, mein 7-Tage-Programm rund um die Chinesische Reiskur. Ich begleite dich dabei, Nässe und Schlacken aus deinem Körper auszuleiten und dich für den Herbst zu stärken.
Rhythmus und Balance – die Energien, auf die du dich jetzt ausrichten darfst
Lunge und Dickdarm, die Organe des Metall-Elements, stehen ganz im Zeichen von Rhythmus und Balance und genau das ist die Energie, auf die du dich jetzt ausrichten darfst.
In der Lunge finden sich Rhythmus und Balance durch das Ein- und Ausatmen wieder. Durch deinen Atem passiert ein energetischer Ausgleich in deinem Körper. Deine Lungen-Energie fließt gleichmäßig in deinem Körper und schafft Balance für deinen gesamten Organismus.
Auch die Energie des Dickdarms ist einen Energie von Rhythmus und Balance: Festhalten und Loslassen. Der Dickdarm hält letzte Speisereste, verwertet sie und leitet aus deinem Körper aus, was nicht mehr gebraucht wird.
Der Dickdarm und das Loslassen
Auf emotionaler Ebene steht der Dickdarm für das Loslassen, das Vergeben, das Halten und Lösen, für Freiheit, die Akzeptanz der Endlichkeit und das Hinterfragen von alten Konzepten und Überzeugungen. Wenn wir im übertragenen Sinne ständig festhalten, ob an der Vergangenheit, an unerfüllten Träumen, an unserem Partner/unserer Partnerin oder an unseren Kindern, schaden wir damit auch unserer Dickdarm-Energie.
3 wichtige Schritte für den Übergang vom Sommer in den Herbst
- Durchatmen
Du stärkst deine Dickdarm am besten, indem du bewusst loslässt, Altes verabschiedest und in deine Freiheit kommst. Das bedeutet, sich mit dem Rhythmus der Natur zu verbinden, den Sommer zu verabschieden, auch wenn es schwerfällt, innezuhalten, die ersten Vorboten auf den Herbst wahrzunehmen, einzuatmen, auszuatmen, die kühleren Temperaturen zu registrieren und den Herbst willkommen zu heißen.
Die aktuelle Dojo-Zeit, eine 18-tägige Übergangszeit zwischen Sommer und Herbst, unterstützt uns ganz hervorragend dabei, diese Balance herzustellen. Nutze diese Zeit indem du vermehrt ins Spüren kommst, innehältst, achtsam mit deinen eigenen Bedürfnissen bist, bewusst Pausen einlegst, durchatmest, deine Füße auf dem Boden spürst und dich so gut mit der Erde verbindest.
DORT WO DU GERADE BIST, DA PASSIERT DAS LEBEN.
VERBINDE DICH MIT DEM, WAS GERADE IST.
- Klarheit gewinnen
Gewinne Klarheit und stärke deine Dickdarm-Energie, indem du eine kleine Bestandsaufnahme durchführst. Was möchtest du bewahren? Was will noch abgeschlossen werden? Wovon möchtest du dich lösen? Was möchtest du verabschieden? Bring Rhythmus in dein Leben und lass jetzt ganz bewusst los, was du nicht mehr brauchst, damit du mit neuer Energie in den Herbst hineingehen kannst.
- Von alten Mustern lösen
Die Herbst-Energie gibt dir die Kraft, dich von alten Mustern zu lösen, die du dir antrainiert hast. Die aktuelle Dojo-Zeit bietet dir nun die Gelegenheit mit neuer Klarheit in den Herbst zu starten. Diese Klarheit kannst du noch unterstützen, indem du deinen Körper entLASTest und mit Hilfe Chinesischer Reistage bewusst Nässe ausleiten.
Wenn du mehr zum Thema Dickdarm erfahren möchtest, freue dich auf den nächsten Blogartikel. Da spreche ich über die Energie des Dickdarms, seine Symptome, seine Funktion des Loslassens und des Verabschiedens, seine Verbindung zur Haut und was der Dickdarm mit deiner Klarheit, deiner Balance und deiner Fähigkeit Dinge loszulassen zu tun hat.
Das Metall-Element und deine Abgrenzung nach außen
Das Metall-Element hat neben deiner Lungen- und Dickdarm-Energie auch viel mit deiner Abgrenzung nach außen zu tun. Das Metall-Element gibt dir die Möglichkeit auch dich selbst innerlich zu stärken, Fokus auf deine Grenzen zu legen und liebevoll Nein zu sagen.
Möchtest du deinem Körper das Geschenk einer EntLASTung machen und dein Immunsystem stärken?