REZEPT | Reiscongee mit Frühlingsgemüse
Aus Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin sind wir bereits im Frühling angekommen.Daher gibt es von mir heute ein einfaches und so kostbares Frühlingsrezept – ein Reiscongee mit Frühlingsgemüse!
Congee ist eine Reissuppe und eine der wertvollsten Speisen aus der 5-Elemente-Küche, welche mindestens 2 Stunden vor sich hinköcheln darf. Der Reis wird durch die lange Kochzeit herrlich bekömmlich und ist eine Wohltat für deine Mitte und stärkt den Milz-Qi. Außerdem nährt diese Speise dein Yin und baut kostbare Körpersäfte auf – daher eignet sie sich auch sehr gut bei Hitzesymptomen. Wenn du mehr über dieses tolle Gericht wissen möchtest, dann lies auch diesen Blogartikel für mehr Info rund um Reiscongee.
Du kannst die Suppe je nach Wunsch vegetarisch kochen, oder aber mit einem Hühnerhaxerl. Das finde ich persönlich besonders köstlich, denn das Fleisch wird nach der langen Kochzeit so richtig zart und lässt sich ganz leicht vom Knochen ablösen. Und es gibt der Suppe auch eine besondere Geschmacksnote, wie ich finde. Auch Rindfleisch kannst du gut im Reiscongee mitkochen.
Die vegetarische Variante hingegen eignet sich hervorragend für ein paar EntLASTungstage. Und das Tolle daran ist: Du kannst gleich eine größere Menge vorkochen, und sie noch heiß in Gläser abfüllen oder einrexen. Dann hast du für deine Detox-Tage gleich dein tägliches Congee griffbereit.
Für das Reiscongee wählst du einfach verschiedenes Gemüse nach Belieben und Saison. Zur groben Orientierung habe ich dir aufgeschrieben, was ich für diese Suppe verwendet habe.
Zutaten für 2 – 2,5 Liter Reiscongee:
- 1 Tasse Reis (ca. 250 g)
- 12 Tassen Wasser
- 1/2 Petersilienwurzel (ca. 50 g)
- 1/2 Pastinake (ca. 50 g)
- 1/2 Fenchel (ca. 200 g)
- 150 g Brokkoli
- 1 große Karotte (ca. 200 g)
- 1/4 Knollensellerie (ca. 75 g)
- 1/2 Frühlingszwiebel (ca. 40 g)
- 1/2 Lauch (ca. 75 g)
- 1 Hühnerhaxerl nach Bedarf
Zubereitung:
- Wasche das gewünschte Gemüse gut und schneide es klein und würfelig
- Wasche den Reis gut unter fließendem Wasser aus
- Erwärme Olivenöl in einem sehr großen Kochtopf
- Gib das Gemüse hinein und röste es gut an
- Füge den Reis hinzu und gieße alles mit mindestens mit der 12-fachen Wassermenge auf
- Wasche das Hühnerhaxerl, häute es und gib es in die Suppe
- Lass alles kurz aufkochen und dann dreh den Herd auf eine niedrige Temperatur zurück
- Nun kommt der Deckel drauf und das Congee sollte für mindestens 2 Stunden dahinköcheln
- Behalte den Topf immer wieder im Auge und rühre zwischendurch auch um, denn wenn das Congee beginnt etwas einzudicken, kann es recht schnell auch übergehen oder anbrennen
- Das Congee soll eine suppige bis breiige Konsistenz haben.
- Bei Bedarf (oder wenn du es noch suppiger und flüssiger möchtest) gieße noch etwas heißes Wasser (aus dem Wasserkocher) nach
- Erst beim Servieren zum Schluss, wird das Congee gesalzen
- Wenn du ein Hühnerhaxerl mitgekocht hast, dann kannst du es vom Knochen lösen und in der Suppe servieren
- Und jetzt lass es dir schmecken!
Tipp: Wenn du zu Kälte-Symptomen neigst, dann empfehle ich dir etwas Ingwer mitzukochen, denn Ingwer, sowie (Frühlings)Zwiebel und Knoblauch wärmen dich von innen. Denke auch an wärmende und verdauungsfördernde Gewürze (Rosmarin, Thymian, Wacholderbeeren, …). Vor allem, wenn es draußen noch frisch ist, und du bereits ein paar Detox OHNE Diät Tage einlegen möchtest. Dann steht einer paar EntLASTungstagen jetzt im Frühling nichts im Wege!
Möchtest auch du deinem Körper das wundervolle Geschenk einer EntLASTung machen?