REZEPT | Schokomuffins mit Kidneybohnen

Du bist noch auf der Suche nach einem Rezept für eine leckere und dennoch gesunde Nascherei?
Wer sagt, dass die 5 Elemente-Küche nicht verführerisch süß sein darf?
Ich sage gerne „Ja!“ zu süß und fluffig! So habe ich mich einfach mal von meinen Gefühlen in der Küche leiten lassen und bin meinem Gusto nach einem gesunden und schokoladigen Nachtisch gefolgt. Dabei habe ich einfach mal auf Kidneybohnen gesetzt und probiert, diese in die Zubereitung zu integrieren! Du wirst dir jetzt wohl denken, dass die liebe Anna wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Doch ich sag dir, mit Kidneybohnen kann man richtig saftige Schokomuffins kreieren! Und die schmecken so lecker, sind wunderbar schokoladig und auch nicht zu süß.
Außerdem haben Kidneybohnen laut der Traditionellen Chinesischen Medizin eine tolle Wirkung. Sie tonisieren nicht nur die Yin-Wurzel, sondern leiten auch Nässe und Feuchtigkeit im Körper aus.
Kidneybohnen werden dem Wasser Element zugeordnet, haben daher eine energetische Wirkung auf den Funktionskreis Niere. Wenn du über die Wirkung der einzelnen Geschmacksrichtungen/Elemente erfahren möchtest, dann rate ich dir diesen Blogartikel zu lesen.
Wirkung:
- aufweichend und befeuchtend
- schleimlösend und Nässe ausleitend
- nach unten ausleitend
Kidneybohnen sind daher gut geeignet bei Verstopfung und einem trägen Stuhlgang, da sie nach unten ausleiten. Sie weichen auf, befeuchten und stärken auch unser Blut und unsere Säfte, wodurch sie bei allgemeiner Trockenheit verstärkt in den Speiseplan aufgenommen werden können. Auch bei Anämie/Blutmangel sind sie daher ein wertvolles LEBENSmittel. Sie leiten aber auch Nässe/Schlacken aus und können daher auch bei Ödemneigung unterstützen.
Doch jetzt geht’s endlich ans Eingemachte, denn ich will dir diese fluffigen Schokomuffins mit Kidneybohnen nicht länger vorenthalten!
Zutaten:
- 250 g Kidneybohnen
- 50 ml Getreidemilch
- 50 g Backkakao
- 2 Eier
- 30 g Topfen
- 70 g Rohrzucker
- 1 TL Backpulver
- Nach Belieben: bis zu 3 EL Mehl (deiner Wahl)
- Kardamom
- Mandelmus
Rezept:
- Die Kidneybohnen aus dem Glas in ein Sieb füllen und unter fließendem Wasser gut abspülen
- Dann die Kidneybohnen zusammen mit der Milch und den Eiern mit einem Stabmixer oder in einem Küchenhacker pürieren
- Im nächsten Schritt den Backkakao unterrühren
- Dann den Topfen und den Rohrzucker gut einrühren
- Zum Schluss noch das Backpulver und den Kardamom unter die Masse mischen
- Sollte der Teig zu flüssig werden, dann kannst du bis zu 3 EL Mehl in die Teigmassen unterheben (ich verwende gerne Braunhirsemehl, Dinkelmehl oder Buchweizenmehl)
- Ich habe ein Blech für kleine Muffins gewählt und diese mit Butter eingefettet
- Zum Schluss den Teig in die Muffinformen füllen und bei 175 Grad ca. 15 Minuten backen
Als Topping für meine Schokomuffins mit Kidneybohnen habe ich Mandelmus verwendet. Mandeln wirken befeuchtend auf die Lunge, wodurch diese besonders im Herbst, wenn die Lunge öfter von Trockenheit geplagt wird, öfter in meinen Speiseplan integriert werden.
Auch Beeren schmecken zu den Muffins wunderbar. Du kannst die Beeren natürlich auch in den Teig mischen und mitbacken.
Kardamom transformiert die Feuchtigkeit in deinem Körper. Deswegen verwende ich ihn sehr gerne in all meinen Süßspeisen.
Und während ich gerade das Rezept für den Blogartikel verfasse, bekomm ich schon wieder Gusto auf einen Schokomuffin! 😉 Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nachbacken und lass dir die wunderbar saftigen Muffins gut schmecken.
Wenn du noch mehr Inspiration aus der TCM-Küche haben möchtest, dann schau dir dazu mein beliebtes eBook “63 Rezepte nach den 5 Elementen der TCM Ernährung” an.
There are 4 comments on this post
Mit Freude bei der Sache.
Liebe Marianne, lass es dir gut schmecken! Alles Liebe, Anna
Hallo liebe Anna! Sehen sehr lecker aus deine Muffins! Ich hab leider nur en normales Muffinsblech und würde sie gerne darin machen! Was würdest du von den Zutatenmengen dafür nehmen?
Lg und danke, Stefanie
Liebe Stefanie, ich würde für ein normales Muffins-Blech auf jeden fall die dreifache Menge machen. Du wirst sie auch etwas länger backen müssen. Viele Freude beim Backen und Experimentieren. Alles Liebe, Anna :-)