REZEPT | Kohlrabicremesuppe mit Petersilien-Pesto

Nichts ist einfacher als eine Suppe zu kochen!Und eine Kohlrabicremsuppe geht eigentlich immer.

Kohlrabi hat einen starken Bezug zur Lunge und baut Yin, also kostbare Körpersäfte, auf und befeuchtet so trockene Schleimhäute.

Kohlrabi klärt Hitze und unterstützt somit bei Entzündungen, oder wenn pathogene, krankmachende Faktoren wie Wind und Hitze in deinen Körper eindringen (z.B. Grippe).

Regelmäßig mit Kohlrabi zu kochen kann dich also bei folgenden Symptomen unterstützen:

  • Bronchitis
  • Husten (v.a. mit zähem Schleim), trockener Husten, Reizhusten, Raucherhusten
  • Angina
  • Blasenentzündung
  • Entzündungen im Verdauungstrakt
  • Hautbeschwerden (v.a. mit Hitze: Ekzeme, Akne, Neurodermitis, Psoriasis)

Viel Freude beim Kochen der Kohlrabicremsuppe wünsche ich dir!

 

 

Zutaten:

  • 2 Kohlrabi
  • 200 g Kartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • Öl
  • 800 ml KRAFTsuppe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Obers/Sahne 

 

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen, würfeln und in einem Topf mit etwas Öl glasig dünsten
  • In der Zwischenzeit Kohlrabi, Karotten und Kartoffeln klein schneiden
  • Diese dann mit der Zwiebel etwas anrösten
  • Mit der KRAFTsuppe ablöschen und währenddessen gut umrühren
  • Die Suppe etwa 30 Minuten vor sich hinköcheln lassen
  • Zum Schluss mit einem Pürierstab fein pürieren
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Bei Bedarf kannst du noch Sahne einrühren, um die Kohlrabicremesuppe zu verfeinern

 

Und wenn du deine Kohlrabicremesuppe noch aufpimpen möchtest, dann verrate ich dir hier ein Rezept für ein feines Pesto zu deiner Suppe.

 

Zutaten für das Pesto:

  • Petersilie
  • Pinienkerne 
  • Salz
  • Schafskäse 

 

Die Zubereitung ist einfacher als gedacht, denn es kommt alles in einen Mixer und wird vermixt. Als Topping hab ich einfach ein paar Pinienkerne übrig gelassen und sie am Ende über das Pesto gestreut. 

Mit dem Pesto kannst du wunderbar deine Suppe verfeinern, und ich sag dir, es schmeckt so fein!

 

DOD-Banner

 

Wenn du dich noch fragst, wie man KRAFTSuppen zubereitet, dann hab ich hier meine Rezepte für eine HühnerKRAFTSuppe, eine RinderKRAFTsuppe oder eine GemüseKRAFTSuppe für dich.

Und ich verrate dir einen Tipp, du kannst die KRAFTSuppe super vorbereiten und in deinem Kühlschrank wochenlang eingerext lagern. Wie einfach das Einrexen geht, verrate ich dir hier.

 

Abschließend kann ich dir nur empfehlen, Kohlrabi öfters in deiner Küche zuzubereiten. Denn ich finde der Kohlrabi hat laut der TCM nicht nur eine tolle Wirkung, sondern ist auch wunderbar kreativ einsetzbar. Er schmeckt nicht nur gedünstet super gut und als bekömmliche Kohlrabisuppe, sondern auch als Kohlrabimuffin kann ich ihn dir sehr empfehlen. Das Rezept dazu findest du hier

 

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachkochen! Und vergiss nicht, mich auf meinen Social-Media Kanälen Instagram und Facebook zu verlinken, wenn du das Rezept nachkochst. Denn ich freue mich riesig über deine Kreationen. ☺ 

 

Und wenn du dich für noch mehr Rezepte aus der Traditionellen Chinesischen Medizin interessierst, dann empfehle ich dir mein beliebtes eBook “63 Rezepte nach den 5 Elementen der TCM Ernährung”.

 

 

Über die Autorin Anna

Über die Autorin - Anna Reschreiter

Ich bin Anna Reschreiter und ich zeige dir, welche geniale Wirkung die einfachsten LEBENSmittel auf dein körperliches und geistiges Wohlbefinden haben und wie du dieses Jahrtausende alte Wissen in deinem modernen Alltag nutzen kannst. Schlau und einfach!

Hinterlasse mir Deine Gedanken zu diesem Thema